Ein Stereomikroskop ist ein optisches Mikroskop mit einem festen Objektiv oder einer einstellbaren Vergrößerung (Zoom) und dient zur Beobachtung der Proben bei relativ niedrigen Vergrößerungen von 2,5 bis 90-fach (max. 300-fach). Diese Mikroskope bestehen aus zwei verschiedenen optischen Systeme für 2 Bilder, ein Bild für jedes Auge. Anschließend kombiniert das menschliche Gehirn die beiden Bilder zu einem 3-dimensionalen Bild mit erhöhter Schärfentiefe
Das Stereomikroskop wird intensiv in Laboren für die Probenvorbereitung oder für das Studieren aller Arten von Kunstgegenständen im Bereich der Biowissenschaften genutzt